Webflows DevLink: Visuelle Entwicklung trifft auf React
Technologie & Entwicklung
|

16. August 2023

Webflows DevLink: Visuelle Entwicklung trifft auf React

Webflows DevLink ist ein neues Tool, mit dem du React-Komponenten visuell in der benutzerfreundlichen Oberfläche von Webflow entwickeln kannst. Das vereinfacht den Webentwicklungsprozess und verbessert die Zusammenarbeit.

Im ständig wachsenden Universum der Webentwicklung betritt ein neuer Star die Bühne – Webflows DevLink.

Es ist ein revolutionäres Tool, mit dem du React-Komponenten visuell in der benutzerfreundlichen Oberfläche von Webflow entwickeln kannst. 

Diese bahnbrechende Funktion hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Webentwicklung angehen, von Design bis zur Bereitstellung, zu verändern.

Der Beginn einer neuen Ära in der Webentwicklung

Webentwicklung war schon immer ein dynamisches Feld, das sich ständig anpasst und weiterentwickelt, um den Anforderungen einer zunehmend digitalen Welt gerecht zu werden. Mit der steigenden Komplexität von Webprojekten wächst auch der Bedarf an Tools, die den Prozess vereinfachen. Webflow, eine führende Plattform im Bereich des visuellen Webdesigns, war schon immer an der Spitze dieser Fortschritte, und sein neuestes Angebot, DevLink, bildet da keine Ausnahme.

Die Lücke schliessen mit DevLink

DevLink, ein Produkt von Webflow Labs, wurde entwickelt, um die Kluft zwischen Designern und Entwicklern zu schliessen. Es bietet eine Plattform, auf der diese beiden verschiedenen Rollen koexistieren und effizienter zusammenarbeiten können, wodurch der Webentwicklungsprozess optimiert wird. Mit dieser innovativen Funktion können Designer Komponenten in Webflow erstellen und in React-Projekten verwenden. Das bedeutet, dass Design- und Entwicklungsteams schnell pixelgenaue Designs liefern können, was ihre gemeinsame Arbeit erheblich vereinfacht.

Die Macht der visuellen Entwicklung

Webflow hat schon immer die Idee vertreten, Entwickler zu stärken, indem es die Macht des Codes in eine visuelle Oberfläche bringt. Dieser Ansatz hat die Art und Weise, wie wir Front-End-Oberflächen wahrnehmen und mit ihnen interagieren, revolutioniert. Mit DevLink erweitert Webflow dieses Konzept über Websites hinaus und ermöglicht es Benutzern, gebrauchsfertige React-Komponenten zu erstellen, wodurch neue Wege der Web-App-Entwicklung und der Erstellung von Designsystemen erschlossen werden.

Ein tiefer Einblick in DevLink: Wie funktioniert es?

DevLink zu verstehen ist der erste Schritt, um sein Potenzial in deinem Webentwicklungs-Workflow zu nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von DevLink:

  1. DevLink in deinem Account aktivieren: Um zu beginnen, besuche die DevLink-Seite und wähle die Option, DevLink zu verwenden.
  2. Komponenten in Webflow erstellen: Designe deine Komponenten in Webflow und beachte dabei, dass nicht alle Elemente derzeit unterstützt werden.
  3. Komponenten-Eigenschaften festlegen: Für komplexere Komponenten, die Verschachtelungen oder JavaScript benötigen, richte Slots oder Runtime Props ein.
  4. Das Webflow-Projekt mit einem React-Projekt verbinden: Kopiere die DevLink-Konfiguration aus dem Webflow Designer und füge sie in dein React-Projekt ein.
  5. Webflow mit deinem React-Projekt synchronisieren: Installiere das DevLink npm-Paket in deinem React-Projekt und importiere deine Webflow-Komponenten als gebrauchsfertige React-Komponenten.

Hinweis: Derzeit unterstützt DevLink nicht den Import von React zurück in Webflow.

Eine detaillierte Anleitung zum Einstieg findest du in der DevLink-Dokumentation von Webflow.

Neue Potenziale mit DevLink erschliessen

DevLink bietet eine Fülle von Vorteilen, die deinen Webentwicklungs-Workflow revolutionieren können:

Schnellere Einführung von Web-Apps und Produkten

Mit DevLink kann sich das Designteam auf seine Kernverantwortlichkeiten konzentrieren, während sich die Entwickler auf die komplexeren Aspekte des Builds konzentrieren können. Dies führt zu einem optimierten Entwicklungsprozess und damit zu schnelleren Produkteinführungen.

Erweiterung der Dienstleistungen

DevLink ermöglicht es Agenturen und Freelancern, einen vollständigen Satz responsiver React-Komponenten mit Animationen zu liefern, die direkt in die Codebasis des Kunden integriert werden können. Dies erhöht nicht nur den Wert ihrer Dienstleistungen, sondern spart dem Kunden auch Zeit beim Erstellen dieser Komponenten.

Vernetzung von Marketing- und Produktteams

DevLink erleichtert es Marketingteams, ihre Designsysteme mit dem Produktteam zu teilen. Entwickler können jetzt in ihrem Kernprodukt Komponenten verwenden, die in Webflow erstellt wurden, und so konsistente Kundenkontaktpunkte auf allen Oberflächen schaffen.

Erste Schritte mit DevLink

Um auf DevLink zuzugreifen, registriere dich hier mit deiner Webflow-Account-E-Mail-Adresse. Sobald es aktiviert ist, kannst du dich auf die Dokumentationsanleitung für Entwickler und die DevLink in der Designer-Anleitung beziehen, um loszulegen. Webflow bietet dir auch Vorlagen und Cloneables mit einem dazugehörigen GitHub-Repo für deine Bequemlichkeit.

Der Weg für DevLink

Obwohl DevLink bereits ein leistungsstarkes Tool ist, befindet es sich noch in der frühen Entwicklungsphase. Das Webflow-Team arbeitet an mehreren wichtigen Verbesserungen, darunter die Unterstützung weiterer Frontend-Frameworks, die Integration mit Storybook und die Möglichkeit, React-Komponenten wieder in deine Webflow-Website zu integrieren.

Während der offenen Beta-Phase ist DevLink für alle Benutzer kostenlos. Sobald die Nutzung in der Praxis verstanden ist, wird wahrscheinlich ein Preismodell eingeführt, das auf die Grösse der benötigten Teams abgestimmt ist.

Zusammenfassend

Webflows DevLink ist ein transformatives Tool, das die Art und Weise, wie wir Webentwicklung angehen, revolutioniert. Indem es die Kluft zwischen Designern und Entwicklern überbrückt, optimiert es den Entwicklungsprozess, verbessert die Zusammenarbeit und beschleunigt die Produkteinführungen. Wenn wir in die Zukunft und die Fortschritte blicken, die Webflows DevLink bringen wird, werden wir an die Kraft der Innovation und die unendlichen Möglichkeiten erinnert, die sie in die Welt der Webentwicklung bringt.

Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!