Datenschutz

Diese Website sammelt einige personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Dieses Dokument kann zur späteren Bezugnahme mit dem Druckbefehl in den Einstellungen jedes Browsers ausgedruckt werden.

Inhaber und Datenverantwortlicher

KOMUNIQUE GMBH
Steinentorstrasse 19
CH-4051 Basel

E-Mail-Kontakt des Inhabers: [email protected]

Arten der erhobenen Daten

Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die diese Anwendung selbst oder durch Dritte sammelt, gehören: Tracker; Nutzungsdaten; Anzahl der Nutzer; Stadt; Geräteinformationen; Sitzungsstatistiken; Breitengrad (der Stadt); Längengrad (der Stadt); Browserinformationen; Vorname; Nachname; Telefonnummer; E-Mail-Adresse; verschiedene Arten von Daten; Benutzer-ID; Daten, die während der Nutzung des Dienstes übermittelt werden.

Vollständige Details zu jeder Art der erhobenen personenbezogenen Daten sind in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in spezifischen Erläuterungstexten aufgeführt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung dieser Anwendung erhoben werden.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann es dieser Anwendung unmöglich machen, ihre Dienste bereitzustellen. In Fällen, in denen diese Anwendung ausdrücklich angibt, dass einige Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht mitzuteilen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder die Funktionsweise des Dienstes hat.

Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich gerne an den Inhaber wenden.

Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Inhaber von Drittanbieterdiensten, die von dieser Anwendung verwendet werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer benötigten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu anderen in diesem Dokument beschriebenen Zwecken.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die über diese Anwendung abgerufen, veröffentlicht oder geteilt werden.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Inhaber trifft angemessene Sicherheitsmassnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern.
Die Datenverarbeitung erfolgt unter Verwendung von Computern und/oder IT-gestützten Tools, wobei organisatorische Verfahren und Modi strikt auf die angegebenen Zwecke ausgerichtet sind. Zusätzlich zum Inhaber können in einigen Fällen bestimmte Arten von verantwortlichen Personen, die an dem Betrieb dieser Anwendung beteiligt sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externe Parteien (wie Drittanbieter von technischen Dienstleistungen, Postzusteller, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls vom Inhaber als Datenverarbeiter bestellt wurden, auf die Daten zugreifen. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Inhaber angefordert werden.

Ort

Die Daten werden in den Geschäftsräumen des Inhabers und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.

Abhängig vom Standort des Nutzers können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als sein eigenes beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung solcher übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten überprüfen.

Aufbewahrungsdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, und können aufgrund geltender gesetzlicher Verpflichtungen oder auf der Grundlage der Zustimmung der Nutzer länger aufbewahrt werden.

Zwecke der Verarbeitung

Die Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Inhaber seinen Dienst anbieten, seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Vollstreckungsanforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die seiner Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten erkennen kann, sowie für folgende Zwecke: Traffic-Optimierung und -Verteilung, Analysen, Tag-Management, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Verwaltung von Kontakten und Senden von Nachrichten, Plattformdienste und Hosting und Verknüpfung von Daten.

Für spezifische Informationen über die für jeden Zweck verwendeten personenbezogenen Daten kann der Nutzer den Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ einsehen.

Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Verwendung der folgenden Dienste erhoben:

Analysen

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Inhaber, den Webverkehr zu überwachen und zu analysieren, und können verwendet werden, um das Verhalten der Nutzer zu verfolgen.

Google Analytics 4 (Google Ireland Limited)

Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited (“Google”) bereitgestellt wird. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, um Berichte über ihre Aktivitäten zu erstellen und diese mit anderen Google-Diensten zu teilen.
Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
In Google Analytics 4 werden IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erfassung verwendet und dann verworfen, bevor die Daten in einem Rechenzentrum oder Server protokolliert werden. Nutzer können mehr erfahren, indem sie die offizielle Dokumentation von Google konsultieren.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Browserinformationen; Stadt; Geräteinformationen; Breitengrad (der Stadt); Längengrad (der Stadt); Anzahl der Nutzer; Sitzungsstatistiken; Tracker; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Irland – DatenschutzrichtlinieOpt Out.

Verknüpfung von Daten

Diese Art von Dienst ermöglicht es dem Inhaber, Daten mit Drittanbieterdiensten zu verknüpfen, die in dieser Datenschutzrichtlinie offengelegt werden.
Dies führt dazu, dass Daten über diese Dienste fliessen, was möglicherweise zur Aufbewahrung dieser Daten führt.

Make (Celonis, Inc. )

Make ist ein Workflow-Automatisierungsdienst von Celonis, Inc., der den Datenfluss zwischen (Drittanbieter-)Diensten automatisiert.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Daten, die während der Nutzung des Dienstes übermittelt werden.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie.

Kontaktaufnahme mit dem Nutzer

Kontaktformular (diese Anwendung)

Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten ermächtigt der Nutzer diese Anwendung, diese Daten zu verwenden, um auf Informationsanfragen, Angebote oder andere Arten von Anfragen zu antworten, wie in der Überschrift des Formulars angegeben.

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse; Vorname; Nachname; Telefonnummer; Tracker; Nutzungsdaten; Benutzer-ID; verschiedene Arten von Daten.

Verwaltung von Kontakten und Senden von Nachrichten

Diese Art von Dienst ermöglicht die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder anderen Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
Diese Dienste können auch Daten darüber sammeln, wann die Nachricht vom Nutzer angesehen wurde und wann der Nutzer mit ihr interagiert hat, z. B. durch Klicken auf Links in der Nachricht.

MailerLite (UAB "Mailerlite")

MailerLite ist ein Dienst zur Verwaltung von E-Mail-Adressen und zum Senden von Nachrichten, der von UAB "Mailerlite" bereitgestellt wird.

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse; Tracker; Nutzungsdaten; verschiedene Arten von Daten.

Verarbeitungsort: Litauen – Datenschutzrichtlinie.

Plattformdienste und Hosting

Diese Dienste dienen dem Hosting und dem Betrieb wichtiger Komponenten dieser Anwendung und ermöglichen so die Bereitstellung dieser Anwendung über eine einheitliche Plattform. Solche Plattformen bieten dem Anbieter eine breite Palette an Tools – z. B. Analysen, Benutzerregistrierung, Kommentare, Datenbankverwaltung, E-Commerce, Zahlungsabwicklung – die die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten mit sich bringen.
Einige dieser Dienste arbeiten über geografisch verteilte Server, wodurch es schwierig ist, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Webflow (Webflow, Inc.)

Webflow ist eine Plattform von Webflow, Inc., die es dem Anbieter ermöglicht, diese Anwendung zu erstellen, zu betreiben und zu hosten. Webflow ist sehr anpassungsfähig und kann Websites von einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen hosten.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten; verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes angegeben.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – DatenschutzrichtlinieOpt-out.

Tag-Management

Diese Art von Dienst hilft dem Anbieter, die Tags oder Skripte, die für diese Anwendung benötigt werden, zentral zu verwalten.
Dies führt dazu, dass die Daten der Nutzer durch diese Dienste fliessen, was möglicherweise zur Speicherung dieser Daten führt.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-Dienst von Google LLC oder Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie; Irland – Datenschutzrichtlinie.

Traffic-Optimierung und -verteilung

Diese Art von Dienst ermöglicht es dieser Anwendung, ihre Inhalte über Server in verschiedenen Ländern zu verteilen und ihre Leistung zu optimieren.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Implementierung dieser Dienste ab. Ihre Funktion besteht darin, die Kommunikation zwischen dieser Anwendung und dem Browser des Nutzers zu filtern.
Aufgrund der weit verbreiteten Verbreitung dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die die Inhalte, die möglicherweise personenbezogene Daten des Nutzers enthalten, übertragen werden.

Cloudflare (Cloudflare, Inc.)

Cloudflare ist ein Dienst zur Traffic-Optimierung und -verteilung von Cloudflare Inc.
Die Art und Weise, wie Cloudflare integriert ist, bedeutet, dass es den gesamten Traffic durch diese Anwendung filtert, d. h. die Kommunikation zwischen dieser Anwendung und dem Browser des Nutzers, und gleichzeitig die Erfassung analytischer Daten aus dieser Anwendung ermöglicht.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes angegeben.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie.

Informationen zum Opt-out aus interessenbasierter Werbung

Zusätzlich zu den Opt-out-Funktionen der in diesem Dokument aufgeführten Dienste können Nutzer den Anweisungen von YourOnlineChoices (EU), der Network Advertising Initiative (US) und der Digital Advertising Alliance (US), DAAC (Kanada), DDAI (Japan) oder anderen ähnlichen Initiativen folgen. Diese Initiativen ermöglichen es Nutzern, ihre Tracking-Einstellungen für die meisten Werbetools auszuwählen. Der Anbieter empfiehlt daher, diese Ressourcen zusätzlich zu den in diesem Dokument bereitgestellten Informationen zu nutzen.

Die Digital Advertising Alliance bietet eine Anwendung namens AppChoices an, die Nutzern hilft, interessenbasierte Werbung in mobilen Apps zu steuern.

Nutzer können bestimmte Werbefunktionen auch über die entsprechenden Geräteeinstellungen deaktivieren, z. B. die Werbe-Einstellungen des Geräts für Mobiltelefone oder die allgemeinen Anzeigeneinstellungen.

Weitere Informationen für Nutzer

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten über Nutzer verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere spezifische Zwecke erteilt.
  • Die Bereitstellung von Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich;
  • Die Verarbeitung ist zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der der Anbieter unterliegt;
  • Die Verarbeitung bezieht sich auf eine Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Anbieter übertragen wurde;
  • Die Verarbeitung ist für die Zwecke der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall hilft der Anbieter gerne bei der Klärung der konkreten Rechtsgrundlage, die für die Verarbeitung gilt, und insbesondere, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist oder eine Voraussetzung für den Vertragsabschluss darstellt.

Weitere Informationen zur Aufbewahrungsdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, und können aufgrund geltender gesetzlicher Verpflichtungen oder auf der Grundlage der Zustimmung der Nutzer länger aufbewahrt werden.

Daher:

  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Anbieter und dem Nutzer erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags aufbewahrt.
  • Personenbezogene Daten, die für die Zwecke der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer finden spezifische Informationen zu den berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Anbieter.

Der Anbieter darf personenbezogene Daten länger aufbewahren, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange diese Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten länger aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Die Rechte der Nutzer aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Insbesondere haben Nutzer das Recht, soweit gesetzlich zulässig, Folgendes zu tun:

  • Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.
  • Der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung beruht.
  • Auf ihre Daten zugreifen. Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob Daten vom Anbieter verarbeitet werden, Auskunft über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
  • Die Richtigkeit überprüfen und Berichtigung verlangen. Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Die Verarbeitung ihrer Daten einschränken. Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall verarbeitet der Anbieter ihre Daten nicht zu anderen Zwecken als der Speicherung.
  • Ihre personenbezogenen Daten löschen oder entfernen zu lassen. Nutzer haben das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
  • Ihre Daten zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, wenn technisch machbar, ohne Behinderung an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Eine Beschwerde einzureichen. Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Nutzer haben auch das Recht, über die Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen ins Ausland, einschliesslich an internationale Organisationen, die durch Völkerrecht geregelt sind oder von zwei oder mehr Ländern eingerichtet wurden, wie z. B. die UN, und über die Sicherheitsmassnahmen des Anbieters zum Schutz ihrer Daten informiert zu werden.

Details zum Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Anbieter übertragen wurde, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet werden, können Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen mit ihrer besonderen Situation zusammenhängenden Grund angeben, um den Widerspruch zu begründen.

Nutzer müssen jedoch wissen, dass sie, falls ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, dieser Verarbeitung jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für solche Zwecke verarbeitet. Um zu erfahren, ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können sich Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.

So können Sie diese Rechte ausüben

Hast du Fragen zu deinen Nutzerrechten? Dann wende dich einfach über die Kontaktdaten in diesem Dokument an den Verantwortlichen. Das ist kostenlos und der Verantwortliche antwortet dir so schnell wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats. Du bekommst dann alle Infos, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Wenn Daten korrigiert, gelöscht oder die Verarbeitung eingeschränkt wird, informiert der Verantwortliche jeden Empfänger, an den die Daten weitergegeben wurden – ausser das ist unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden. Auf Anfrage teilt dir der Verantwortliche mit, wer diese Empfänger sind.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung

Rechtliche Schritte

Der Verantwortliche kann deine Daten für rechtliche Zwecke vor Gericht oder in Vorbereitung auf mögliche rechtliche Schritte verwenden, die sich aus einer missbräuchlichen Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste ergeben.
Du weisst, dass der Verantwortliche auf Anfrage von Behörden zur Herausgabe persönlicher Daten verpflichtet sein kann.

Zusätzliche Informationen zu deinen persönlichen Daten

Zusätzlich zu den Informationen in dieser Datenschutzerklärung kann dir diese Anwendung auf Anfrage weitere und kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten geben.

Systemprotokolle und Wartung

Für den Betrieb und die Wartung können diese Anwendung und Drittanbieterdienste Dateien sammeln, die die Interaktion mit dieser Anwendung aufzeichnen (Systemprotokolle), oder zu diesem Zweck andere personenbezogene Daten (wie die IP-Adresse) verwenden.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind

Weitere Details zur Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit beim Verantwortlichen anfordern. Die Kontaktdaten findest du am Anfang dieses Dokuments.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er seine Nutzer auf dieser Seite und möglicherweise innerhalb dieser Anwendung darüber informiert und/oder – soweit technisch und rechtlich machbar – den Nutzern eine Mitteilung über die dem Verantwortlichen verfügbaren Kontaktdaten zukommen lässt.

Sollten sich die Änderungen auf Verarbeitungsaktivitäten auswirken, die auf der Grundlage deiner Einwilligung durchgeführt werden, wird der Verantwortliche gegebenenfalls eine neue Einwilligung von dir einholen.

Definitionen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschliesslich einer persönlichen Identifikationsnummer – die Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglichen.

Nutzungsdaten

Informationen, die automatisch über diese Anwendung (oder von Drittanbietern, die in dieser Anwendung eingesetzt werden) gesammelt werden. Dazu gehören: die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wurde, die Grösse der als Antwort empfangenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Merkmale des Browsers und des vom Nutzer verwendeten Betriebssystems, die verschiedenen Zeitangaben pro Besuch (z. B. die auf jeder Seite innerhalb der Anwendung verbrachte Zeit) und die Details zum Pfad, der innerhalb der Anwendung verfolgt wurde, mit besonderem Bezug auf die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie andere Parameter zum Betriebssystem des Geräts und/oder zur IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die Person, die diese Anwendung nutzt und, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.

Betroffene Person

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Auftragsverarbeiter)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt, einschliesslich der Sicherheitsmassnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Anwendung. Der Verantwortliche ist, sofern nicht anders angegeben, der Eigentümer dieser Anwendung.

Diese Anwendung

Die Mittel, mit denen die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienstleistung

Die von dieser Anwendung erbrachte Dienstleistung, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls verfügbar) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle in diesem Dokument auf die Europäische Union gemachten Verweise auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Kekse

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die du besuchst, auf deinem Computer abgelegt werden. Websites verwenden Cookies, um Nutzern zu helfen, effizient zu navigieren und bestimmte Funktionen auszuführen. Cookies, die für den ordnungsgemässen Betrieb der Website erforderlich sind, dürfen ohne deine Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen genehmigt werden, bevor sie im Browser gesetzt werden können.

  • Unbedingt notwendige Cookies. Unbedingt notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionen der Website wie Benutzeranmeldung und Kontoverwaltung. Die Website kann ohne unbedingt notwendige Cookies nicht ordnungsgemäss verwendet werden.
  • Performance-Cookies. Performance-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z. B. Analyse-Cookies. Diese Cookies können nicht verwendet werden, um einen bestimmten Besucher direkt zu identifizieren.
  • Targeting-Cookies. Targeting-Cookies werden verwendet, um Besucher zwischen verschiedenen Websites zu identifizieren, z. B. Content-Partner, Bannernetzwerke. Diese Cookies können von Unternehmen verwendet werden, um ein Profil der Interessen der Besucher zu erstellen oder relevante Anzeigen auf anderen Websites anzuzeigen.
  • Funktions-Cookies. Funktions-Cookies werden verwendet, um Besucherinformationen auf der Website zu speichern, z. B. Sprache, Zeitzone, erweiterte Inhalte.
  • Nicht klassifizierte Cookies. Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die keiner anderen Kategorie angehören oder sich im Prozess der Kategorisierung befinden.

Du kannst deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies unten ändern.

Tracker

Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerprinting –, die das Tracking von Nutzern ermöglicht, z. B. durch Zugriff auf oder Speichern von Informationen auf dem Gerät des Nutzers.

Rechtliche Informationen

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, ausschliesslich auf diese Anwendung.

Letzte Aktualisierung: 01. September 2023