DSGVO-Konformität von Webflow-Websites unter dem neuen EU-U.S. Data Privacy Framework
Datenschutz
|

27. September 2023

DSGVO-Konformität von Webflow-Websites unter dem neuen EU-U.S. Data Privacy Framework

Das EU-U.S. Data Privacy Framework hilft Webflow-Nutzern, die DSGVO einzuhalten. Webflow hat Schritte zur Sicherstellung der Compliance unternommen, aber Website-Betreiber müssen auch ihre Verpflichtungen erfüllen, einschliesslich der Unterzeichnung von Datenverarbeitungsverträgen und der Aktualisierung von Datenschutzrichtlinien.

Einführung

Im heutigen digitalen Umfeld sind Datenschutz und -schutz zu den wichtigsten Anliegen für Unternehmen geworden, die in der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (USA) tätig sind. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU hat strenge Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten festgelegt, und Unternehmen müssen die Einhaltung sicherstellen, um hohe Strafen zu vermeiden.

Die Navigation durch die Komplexität der DSGVO-Konformität kann jedoch schwierig sein, insbesondere für Website-Betreiber und Unternehmen, die US-amerikanische Tools und Dienste nutzen.

Die Herausforderung bei transatlantischen Datenübertragungen

Das Problem der Datenübertragungen zwischen der EU und den USA stand im Vordergrund, als der Europäische Gerichtshof 2020 das EU-US-Datenschutzschild-Abkommen für ungültig erklärte. Diese Entscheidung ließ Website-Betreiber und Unternehmen in einer rechtlichen Grauzone zurück, da die Übertragung personenbezogener Daten an US-amerikanische Unternehmen potenziell rechtswidrig wurde.

Die Notwendigkeit eines neuen Rahmens, der den Datenschutz und -schutz gewährleistet und gleichzeitig transatlantische Datenübertragungen ermöglicht, wurde deutlich.

Der EU-US-Datenschutzrahmen

Nach jahrelangen bilateralen Verhandlungen und Gesprächen verkündeten die Europäische Kommission und US-Präsident Joe Biden im Frühjahr 2022 einen Durchbruch in Datenschutzfragen. Dies führte zur Entwicklung des EU-US-Datenschutzrahmens, der am 10. Juli 2023 offiziell von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. 

Der neue Rahmen bietet Unternehmen eine solide Rechtsgrundlage für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA unter bestimmten Bedingungen.

Wichtige Merkmale des Datenschutzrahmens

Der Datenschutzrahmen zielt darauf ab, in den USA ein Datenschutzniveau zu etablieren, das als gleichwertig zur DSGVO angesehen wird. Er enthält mehrere wichtige Bestimmungen, um die Privatsphäre und Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten:

  1. Teilnahme von US-Unternehmen: US-Unternehmen können am Datenschutzrahmen teilnehmen, indem sie sich über das US-Handelsministerium einem Selbstzertifizierungsprozess unterziehen. Nach der Zertifizierung werden diese Unternehmen auf der Website des Datenschutzrahmens aufgeführt, was Transparenz und Rechenschaftspflicht gewährleistet.
  2. Jährliche Rezertifizierung: Zertifizierte US-Unternehmen müssen ihre Zertifizierung jährlich erneuern, um die Einhaltung des Datenschutzrahmens aufrechtzuerhalten. Dies stellt die kontinuierliche Einhaltung der Datenschutzanforderungen sicher.
  3. Rechte der betroffenen Personen: Der Datenschutzrahmen erkennt die Rechte der betroffenen Personen in der EU an und bietet ihnen wirksame Mechanismen zur Durchsetzung ihrer Datenschutzrechte. Dazu gehört die Möglichkeit, im US-Rechtssystem Rechtsbehelfe und Abhilfe zu suchen.
  4. Einschränkungen des Zugriffs der US-Regierung: Der Datenschutzrahmen schränkt den Zugriff von US-Geheimdiensten auf personenbezogene Daten ein. Er legt einen notwendigen und verhältnismässigen Standard für einen solchen Zugriff fest und gewährleistet ein Gleichgewicht zwischen nationalen Sicherheitsinteressen und den Rechten der Privatsphäre.

Auswirkungen auf Webflow-Websites

Webflow, eine beliebte Website-Entwicklungsplattform, wurde direkt von der Ungültigkeit des EU-US-Datenschutzschilds und den nachfolgenden Entwicklungen beeinflusst. Mit der Einführung des EU-US-Datenschutzrahmens können Website-Betreiber, die ihre Websites auf Webflow hosten, die Rechtslage nun mit grösserer Zuversicht und Sicherheit meistern.

Webflows Einhaltung des Datenschutzrahmens

Webflow hat proaktive Schritte unternommen, um die Einhaltung des Datenschutzrahmens sicherzustellen. Seit dem 17. Juli 2023 ist Webflow auf der offiziellen Website des Datenschutzrahmens aufgeführt, was die Zertifizierung im Rahmen des neuen Rahmens anzeigt. Diese Zertifizierung gibt Website-Betreibern die Gewissheit, dass Webflow die notwendigen Datenschutzanforderungen erfüllt.

Wichtige Überlegungen für Webflow-Nutzer

Während der Datenschutzrahmen die Rechtsklarheit für Webflow-Benutzer wiederherstellt, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass bestimmte Verpflichtungen sowohl für Website-Betreiber als auch für ihre Kunden bestehen bleiben. Die folgenden Überlegungen sollten beachtet werden:

  1. Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA): Website-Betreiber müssen Webflows Datenschutzzusatz, auch bekannt als Datenverarbeitungsvereinbarung, unterschreiben, bevor sie ihre Websites veröffentlichen. Diese Vereinbarung beschreibt die Verantwortlichkeiten und Pflichten beider Parteien in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.
  2. Datenschutzrichtlinie: Website-Betreiber sollten Webflow als Hosting-Anbieter in ihre Datenschutzrichtlinie aufnehmen. Dies gewährleistet Transparenz und informiert die Benutzer über die Beteiligung von Webflow an der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
  3. Cookie-Zustimmung: Es ist wichtig, ein geeignetes Cookie-Zustimmungstool zu implementieren, das optionale Dienste und Cookies blockiert, bis die Zustimmung des Benutzers eingeholt wurde. Dies trägt dazu bei, die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen zu gewährleisten und die Datenschutzpräferenzen der Benutzer zu respektieren.
  4. Schriftarten-Verwendung: Um die Einhaltung, insbesondere in Bezug auf Drittanbieter-Schriftdienste wie Google Fonts, aufrechtzuerhalten, sollten Website-Betreiber in Betracht ziehen, Schriftarten lokal einzubetten oder manuell hochzuladen, anstatt sich auf externe Quellen zu verlassen.
  5. Zusätzliche Datenverarbeitungsverträge: Wenn Website-Betreiber Dienste anbieten, die den Zugriff auf personenbezogene Daten von Benutzern beinhalten, müssen sie Datenverarbeitungsverträge mit ihren Kunden abschliessen. Diese Verträge beschreiben die Verantwortlichkeiten und Pflichten jeder Partei in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.
  6. Fortgesetzte Datenschutzmassnahmen: Website-Betreiber und Unternehmen müssen weiterhin sorgfältig mit personenbezogenen Daten umgehen und die in der DSGVO festgelegten Grundsätze einhalten. Dazu gehört die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verstössen.

Fazit

Der EU-US-Datenschutzrahmen bietet eine dringend benötigte Lösung für Website-Betreiber und Unternehmen, die die DSGVO einhalten möchten, wenn sie US-amerikanische Tools und Dienste nutzen. 

Die Zertifizierung von US-Unternehmen wie Webflow im Rahmen des Rahmens stellt sicher, dass die Anforderungen an den Datenschutz und -schutz erfüllt werden. 

Es ist jedoch weiterhin wichtig, dass Website-Betreiber ihren Verpflichtungen nachkommen, z. B. Datenverarbeitungsverträge unterzeichnen und Datenschutzrichtlinien auf dem neuesten Stand halten. Indem Unternehmen die DSGVO-Konformität innerhalb des neuen Datenschutzrahmens annehmen, können sie das Vertrauen ihrer Benutzer stärken und den Schutz personenbezogener Daten bei transatlantischen Datenübertragungen verbessern.


::: Haftungsausschluss

Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, geben wir keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Verfügbarkeit in Bezug auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ab. Jegliches Vertrauen, das du auf solche Informationen legst, geschieht daher ausschliesslich auf dein eigenes Risiko.

Dieses Dokument begründet kein Anwalts-Mandanten-Verhältnis, und nichts in diesem Dokument sollte als Rechtsberatung oder Rechtsgutachten zu bestimmten Fakten oder Umständen ausgelegt werden.

:::


Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!