Einen erfolgreichen E-Commerce-Shop auf Webflow erstellen
E-Commerce
|

11. Mai 2023

Einen erfolgreichen E-Commerce-Shop auf Webflow erstellen

Lerne mit diesem umfassenden Leitfaden, wie du deinen E-Commerce-Shop auf Webflow einrichtest. Von der Wahl des richtigen Geschäftsmodells bis zum Start deines Shops behandelt dieser Artikel alle Schritte, die dir helfen, im digitalen Markt erfolgreich zu sein.

In der dynamischen Welt des Online-Handels ist ein optisch ansprechender, benutzerfreundlicher und hochfunktionaler eCommerce-Shop unerlässlich für Unternehmen, die im digitalen Markt erfolgreich sein wollen. Eine Plattform, die für viele Unternehmen richtungsweisend war, ist Webflow, ein robustes Website-Bauwerkzeug, mit dem du deinen Online-Shop gestalten, erstellen und starten kannst, ohne komplexe Programmierkenntnisse zu benötigen. 

Dieser Artikel führt dich durch den Prozess der Einrichtung deines eCommerce-Shops auf Webflow, von der Wahl des richtigen Geschäftsmodells bis zum Start deines Shops.

Warum Webflow für deinen eCommerce-Shop wählen?

Webflows eCommerce-Plattform bietet eine All-in-One-Lösung für Unternehmen, die eine starke Online-Präsenz aufbauen möchten. Sie bietet nicht nur eine optisch ansprechende Plattform zur Präsentation von Produkten, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, Produkte zu verwalten, Zahlungen sicher abzuwickeln, Bestellungen nahtlos zu verfolgen und das Einkaufserlebnis zu personalisieren.

Webflows eCommerce-Plattform lässt sich einfach in andere Tools integrieren, wodurch deine eCommerce-Abläufe optimiert und das Einkaufserlebnis deiner Kunden verbessert wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Webflow keine kostenlosen eCommerce-Pläne anbietet. Du musst einen für dein Unternehmen geeigneten Website-Plan wählen, um mit dem Aufbau deines Shops zu beginnen.

Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, den intuitiven Design-Tools und den robusten eCommerce-Funktionen hat sich Webflow zu einer beliebten Wahl für viele Unternehmen entwickelt. 

Die Plattform ermöglicht es dir, einen eCommerce-Shop zu erstellen, der die einzigartige Persönlichkeit deiner Marke widerspiegelt und deine spezifischen Geschäftsanforderungen erfüllt.

Einrichtung deines eCommerce-Shops auf Webflow

Die Erstellung eines eCommerce-Shops auf Webflow umfasst mehrere Schritte, von der Wahl eines Geschäftsmodells über die Einrichtung von Produktseiten bis hin zur Konfiguration von Zahlungsoptionen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Wähle dein eCommerce-Geschäftsmodell

Bevor du deinen Online-Shop einrichtest, musst du dein eCommerce-Geschäftsmodell festlegen. In dieser Hinsicht gibt es zwei Hauptkategorien: Business to Business (B2B) und Business to Consumer (B2C). Zu wissen, wo dein eCommerce-Geschäft einzuordnen ist, ist entscheidend.

  • B2B (Business to Business): B2B-Unternehmen verkaufen an andere Unternehmen. Beispiele hierfür sind Hersteller, Grosshändler und Dienstleister innerhalb einer bestimmten Branche. B2B-eCommerce-Unternehmen haben in der Regel komplexe Preis- und Rabattstrukturen, lange Verkaufszyklen und grosse Bestellmengen.
  • B2C (Business to Consumer): B2C-Unternehmen verkaufen direkt an den Endverbraucher. Die meisten Online-Shops, mit denen wir interagieren, wie Amazon, Zappos oder Target, fallen in diese Kategorie. B2C-eCommerce-Unternehmen haben in der Regel einfache Preisstrukturen, kürzere Verkaufszyklen und kleinere Bestellmengen.

2. Designe deinen Shop

Webflow bietet eine Reihe von eCommerce-Vorlagen, die es dir erleichtern, mit dem Aufbau deines Online-Shops zu beginnen. Du kannst diese Vorlagen verwenden oder deine Website von Grund auf neu gestalten. Sobald du eine Vorlage ausgewählt oder dein Design erstellt hast, kannst du damit beginnen, Produkte hinzuzufügen, Zahlungsoptionen einzurichten und das Aussehen und die Funktionalität deines Shops anzupassen.

3. Füge deine Produkte hinzu

Das Hinzufügen von Produkten zu deinem Online-Shop ist ein wichtiger Schritt bei der Einrichtung deines eCommerce-Shops. Mit der Produktmanagement-Funktion von Webflow kannst du Produkte einfach hinzufügen, bearbeiten und den Lagerbestand verfolgen. Du kannst auch mehrere Variationen eines Produkts anbieten und bei Bedarf Werbe- oder Sonderpreise festlegen.

4. Passe deinen Warenkorb und das Checkout-Erlebnis an

Mit Webflow kannst du das Design und Layout deines Warenkorbs und deiner Checkout-Seite anpassen und so ein nahtloses Einkaufserlebnis für deine Kunden gewährleisten. Du kannst auch Transaktions-E-Mails anpassen und so ein konsistentes Markenerlebnis während der gesamten Customer Journey bieten.

5. Konfiguriere Zahlungsoptionen

Webflow unterstützt mehrere Zahlungsgateways, darunter Stripe, PayPal, Apple Pay und Google Pay. Du kannst die Zahlungsoptionen auswählen, die am besten zu deinem Unternehmen und den Präferenzen deiner Kunden passen. Stelle sicher, dass du SSL (Secure Sockets Layer) aktivierst, um eine sichere Zahlungsabwicklung zu gewährleisten.

6. Richte Versand und Steuern ein

Mit Webflow kannst du Versandmethoden hinzufügen und Steuerregeln basierend auf deinem Geschäftsstandort und den Regionen, in die du versendest, einrichten. Du kannst die Versandkosten in Echtzeit basierend auf dem Standort des Kunden berechnen oder Versandregeln basierend auf Region und Produkt definieren.

7. Optimiere deinen Shop für SEO

Mit den SEO-Funktionen von Webflow kannst du deinen eCommerce-Shop für Suchmaschinen optimieren und so mehr Traffic auf deine Website lenken. Du kannst die Meta-Tags deiner Website anpassen, SEO-freundliche URLs erstellen und eine Sitemap generieren, um die Sichtbarkeit deines Shops in den Suchergebnissen zu erhöhen.

8. Starte deinen Shop

Sobald du deinen Shop eingerichtet und alle Funktionen getestet hast, ist es an der Zeit, ihn zu starten. Mit der Veröffentlichungsfunktion von Webflow kannst du deinen Shop mit wenigen Klicks online stellen. Denke daran, deinen Shop regelmässig zu aktualisieren, neue Produkte hinzuzufügen und deine Website zu optimieren, um das Einkaufserlebnis deiner Kunden kontinuierlich zu verbessern.

Fazit

Der Aufbau eines eCommerce-Shops auf Webflow ist ein unkomplizierter Prozess, der erhebliche Ergebnisse für dein Unternehmen erzielen kann. Mit seinen robusten eCommerce-Funktionen, intuitiven Design-Tools und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten bietet Webflow eine Plattform, die sich an die individuellen Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen und dir helfen kann, im digitalen Markt erfolgreich zu sein. Egal, ob du ein Kleinunternehmer bist, der in die Welt des Online-Handels einsteigen möchte, oder eine etablierte Marke, die ihren Online-Shop optimieren möchte, Webflow bietet eine Lösung, die dir zum Erfolg verhelfen kann.

Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!
Klick hier und abonniere unseren Newsletter!